Praxisklinik am Burggarten, Goethegasse 3/3D, 1010 Wien, AT

Unsere Leistungen

Nervenchirurgie

Nervenchirurgie bei Univ.

-Prof. Dr. Christine Radtke
Die Nervenchirurgie ist ein spezialisierter Bereich der Medizin, der sich mit der Behandlung von Nervenkompressionssyndromen, Nervenverletzungen, chronischen Schmerzsyndromen und der Wiederherstellung der Funktion nach Verletzungen befasst. Univ.-Prof. Dr. Christine Radtke bietet umfassende Behandlungsoptionen, um die Nervenfunktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Unsere Spezialgebiete:

Häufig gestellte Fragen

Ein Zustand, bei dem ein Nerv durch umliegendes Gewebe eingeengt wird, was Schmerzen, Taubheit oder Schwäche verursacht.
Durch mikrochirurgische Techniken, die den beschädigten Nerv reparieren oder rekonstruieren.
Lang andauernde Schmerzzustände, die durch Nervenschäden verursacht werden und eine spezialisierte Behandlung benötigen.
Die Erholungszeit kann je nach Schwere und Art der Operation variieren, oft mehrere Monate.
Während viele Nervenverletzungen erfolgreich behandelt werden können, hängt das Ergebnis von der Art der Verletzung ab.
Zu den Risiken gehören Infektionen, Blutungen und mögliche Verschlechterung der Nervenfunktion.
Sie kann sehr wirksam sein, besonders wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich waren.
Durch neurologische Tests und Bildgebung wird das Ausmaß der Schädigung und die Erfolgsaussichten einer Operation beurteilt.
Ja, dazu gehören Physiotherapie, Schienen und medikamentöse Behandlungen.
Dazu gehören Nerventransfers, Neurostimulation und der Einsatz von Nervenleitmaterialien.
Eine genaue medizinische Bewertung, das Einstellen von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen, und das Rauchverbot.
Die Erfolgsraten verbessern sich ständig, abhängig von der Technik und dem Zeitpunkt der Intervention.
In einigen Fällen können Schmerzen bestehen bleiben oder sich ändern, weitere Behandlungen können jedoch erforderlich sein.
Nicht immer; einige Eingriffe können unter Lokalanästhesie oder regionaler Anästhesie durchgeführt werden.
Befolgen Sie genau die Anweisungen Ihres Arztes, einschließlich Ruhe, Physiotherapie und gegebenenfalls Schmerzmanagement.
Scroll to Top