Unsere Leistungen
Lidstraffung & Lidkorrektur

Strahlende Augen in nur 60 Minuten
Ihre Vorteile:
- Frischeres Aussehen: Entfernt überschüssige Haut und Tränensäcke.
- Jugendliche Augenpartie: Straffung für klare, wache Augen.
- Kurze Erholungszeit: Minimal-invasiv unter lokaler Betäubung.
Warum Univ. Prof. Dr. Radtke?
Modernste Techniken und persönliche Betreuung für sichtbare Ergebnisse und seit 2016 Ordinaria und Leiterin der Klinischen Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Medizinischen Universität Wien und AKH.
Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Ausstrahlung neu entdecken!
Oberlidstraffung

- Entfernung von überschüssiger Haut, Fett und manchmal Muskelgewebe am Oberlid.
- Oft für Patienten mit Schlupflidern oder einem müden Aussehen.
- Der Schnitt wird in der natürlichen Lidfalte gesetzt
- Reduziert Schlupflider
- Glättet Falten und Hautüberschuss
- Verbessert die Lidkontur
- Reduziert Schattenbildung
Unterlidstraffung

- Entfernung von Tränensäcken (Fettpölsterchen) oder Reduktion von Hautüberschuss unter den Augen.
- Der Schnitt wird entweder direkt unter den Wimpern oder innerlich (transkonjunktival) gesetzt.
- Straffung der darunterliegenden Muskeln und Gewebe.
- Reduziert Tränensäcke
- Glättet feine Falte
- Verbessert die Augenform
- Kaschiert dunkle Schatten
Hyaluronsäure-Filler

- Filler können dunkle Augenringe kaschieren und Volumenverluste ausgleichen.
- Kombiniert mit anderen Verfahren für optimale Ergebnisse.
- Füllt Volumenverluste
- Kaschiert Augenringe
- Verleiht der Haut Feuchtigkeit
- Hebt die Gesichtszüge subtil an
- Oberlider: Überschüssige Haut, Fettpolster oder Muskelgewebe werden entfernt, um hängende Lider zu korrigieren. Dies kann nicht nur die Optik verbessern, sondern auch das Sichtfeld erweitern.
- Unterlider: Entfernung von Tränensäcken und Schwellungen oder Straffung des Bereichs für einen erholten und frischen Ausdruck.
Die Behandlung ist ideal für Personen, die:
- Unter hängenden Oberlidern leiden, die die Sicht einschränken oder müde wirken lassen
- Schwellungen, Tränensäcke oder erschlaffte Haut an den Unterlidern haben
- Eine nachhaltige Lösung für ein jugendlicheres und wacheres Aussehen suchen
- Dauer: Die Operation dauert in der Regel 1–2 Stunden, je nach Umfang des Eingriffs
- Betäubung: Lokale Betäubung mit optionaler Sedierung für zusätzlichen Komfort
- Erholungszeit: Bereits nach 7–10 Tagen sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Schwellungen und leichte Blutergüsse klingen innerhalb von 2 Wochen ab
- Verbesserte Sicht bei durch hängende Lider eingeschränktem Blickfeld
- Ein strahlender und erholter Gesichtsausdruck
- Mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität
Lassen Sie Ihre Augen wieder strahlen – wir beraten Sie gerne!
OP-Tag: Ankunft: An ihrem OP-Tag empfangen wir Sie herzlich und führen einen letzten Check-Up durch und bereiten für Sie den schonenden Eingriff vor.
Lokale Betäubung: Durch unsere schonende Operationstechnik kann der Eingriff mit lokaler Betäubung durchgeführt werden. Auf Wunsch können wir Ihnen auch eine leichte Sedierung verabreichen.
Schonende, minimalinvasive OP: Nach ca. 60 Minuten sind Sie fertig und können sich über Ihre Ergebnisse freuen. Sie werden die Behandlung kaum wahrnehmen und profitieren von unseren Qualitätsansprüchen.
Erholung & Nachbetreuung: Bis auf spezielle Pflaster wird kein Verband angelegt. Ihre Geschäftsfähigkeit besteht meist schon nach 1 bis 2 Wochen. Wir kümmern uns intensiv um unsere Patienten und vereinbaren Nachuntersuchungen nach 1 und 4 Wochen sowie nach 3 bzw. 6 Monaten.
Am Tag Ihrer Operation heißen wir Sie herzlich willkommen. Nach einem abschließenden Check-up bereiten wir alles für Ihren schonenden und sicheren Eingriff vor.
Dank unserer minimalinvasiven Operationstechniken kann der Eingriff in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt werden. Auf Wunsch bieten wir Ihnen zusätzlich eine leichte Sedierung an, um Ihren Komfort noch weiter zu erhöhen.
Innerhalb von nur etwa 60 Minuten ist der Eingriff abgeschlossen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und höchsten Qualitätsstandards – die Behandlung verläuft so angenehm, dass Sie sie kaum wahrnehmen werden. Anschließend können Sie sich über die ersten Ergebnisse freuen.
- Kein Verband: Nach dem Eingriff werden lediglich spezielle Pflaster angebracht, ein zusätzlicher Verband ist nicht nötig.
- Rasche Erholung: Ihre Gesellschaftsfähigkeit ist meist nach 1 bis 2 Wochen wieder vollständig hergestellt.
- Individuelle Nachsorge: Wir begleiten Sie auch nach der OP intensiv. Kontrolluntersuchungen finden nach 1 und 4 Wochen sowie nach 3 und 6 Monaten statt, um optimale Ergebnisse zu sichern und Ihre Genesung zu fördern.
Wir sind jederzeit für Sie da – vor, während und nach Ihrer Behandlung!
Häufig gestellte Fragen zur Behandlung
Die Lidkorrektur ist ideal für Personen, die unter hängenden Augenlidern, Tränensäcken oder müde wirkenden Augen leiden und sich ein frischeres und jüngeres Aussehen wünschen.
Die Erholungszeit nach einer Lidkorrektur ist relativ kurz. Die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten innerhalb von 7 bis 10 Tagen wieder aufnehmen.
Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten und wird üblicherweise ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt.
Sie können eine deutliche Verbesserung der Augenpartie erwarten, einschließlich der Reduktion von Schlupflidern und Tränensäcken. Das Ergebnis ist ein wacher und jugendlicherer Blick, der Ihr gesamtes Erscheinungsbild verjüngt.
Die Lidkorrektur wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass während des Eingriffs keine Schmerzen empfunden werden. Nach der Operation können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch mit üblichen Schmerzmitteln gut zu behandeln sind.
Die Schnitte werden in den natürlichen Falten der Augenlider platziert, was bedeutet, dass Narben normalerweise gut versteckt und mit der Zeit kaum sichtbar sind.
Die Lidkorrektur gilt als sehr sicher, besonders wenn sie von einem erfahrenen Facharzt für plastische Chirurgie durchgeführt wird. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken, über die Ihr Chirurg Sie vorab informieren wird.
Vor der Lidkorrektur sollten bestimmte Medikamente vermieden werden, die die Blutgerinnung beeinflussen können. Außerdem ist es wichtig, dass Sie vor dem Eingriff keine Make-up-Reste an den Augen haben und gut ausgeruht sind.
Die Ergebnisse einer Lidkorrektur sind langanhaltend. Obwohl der natürliche Alterungsprozess weiterhin fortschreitet, genießen die meisten Patienten viele Jahre die positiven Effekte der Operation.
Viele unserer Patienten bezeichnen es eher als eine Art Kribbeln und Wärmegefühl und bewerten diesen Eingriff als wenig schmerzhaft. Aus diesem Grund wird die Operation meistens nur unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Ein leichtes Gefühl von Druck am Auge kann wahrgenommen werden.
Es handelt sich um einen Eingriff mit einem vergleichsweise geringen Risiko. In einem ausführlichen persönlichen Gespräch werden die Patienten natürlich über alle möglichen Risiken umfassend aufgeklärt.
Wer mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Eingriff keine Medikamente mit Acetylsalicylsäure einnimmt, kann aktiv etwas dafür tun, dass die Risiken noch weiter minimiert werden. Alle Stoffe, welche die Gerinnung des Blutes hemmen, sind generell vor einer solchen OP nicht einzunehmen. Eine mögliche Folge sind Blutergüsse. Über Allergien und andere Medikamente sollten Patienten den behandelnden Arzt oder eine andere Person vor Ort informieren. Auch die Neigung zu blauen Flecken oder die Neigung zu langem Bluten muss erwähnt werden.
Diese Frage kann nicht mit der gleichen Antwort für alle Patienten beantwortet werden. Der Grund dafür: Der Umfang ist je nach Patienten geringer oder größer. Der individuelle Befund gibt den Ausschlag für den Endpreis. Der Preis einer Operation ist also individuell unterschiedlich und liegt im Durchschnitt bei ca. 2000€-3000€. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine Ratenzahlung ist in fast allen Fällen möglich. Für finale Informationen nehmen Sie bitte an einem Beratungsgespräch mit unserem Chefarzt teil. Unsere Methoden stehen für qualitativ hochwertige und moderne Verfahren, die Sie genau zu Ihrem Wunschzustand bringen möchten. Bei solchen Eingriffen zählt für uns die Kundenzufriedenheit, der Wohlfühlfaktor und vor allem das Ergebnis.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Lidstraffung in den meisten Fällen nicht.